Auftragsstatus
Service & Kontakt
0441 18131901

Mein Konto

Bitte wählen Sie...
Beim Abmelden werden alle nicht gespeicherten Projekte und Ihr Warenkorb aus Sicherheitsgründen gelöscht.
Offenes CEWE FOTOBUCH auf Holztisch mit Familienfotos am Strand und dem Text 'Family Time'

Gestaltungstipps

Aus dem echten Familienleben: Jubel, Trubel, Fotobuch

Keine Zeit für ein Fotobuch? Die dreifache Mutter und Ärztin Ann-Christin Vielwerth weiß, was es heißt, wenig Zeit zu haben. Trotzdem gestaltet sie weiter mit Begeisterung Fotobücher.

Aufgeschlagenes CEWE FOTOBUCH mit breiter Doppelseite, in warmen Farben, dazu kleine Sterne Die Panoramaseite
Offenes CEWE FOTOBUCH mit bunten Urlaubsbildern und einer Sonne darüber Schritt-für-Schritt-Anleitung

Von Julia Richters

Gerade zurück aus der Nachtschicht, nimmt Ann-Christin Vielwerth sich Zeit, mit uns über ihre Fotobücher zu sprechen. Im letzten Herbst war die 5-köpfige Familie zum ersten Mal mit ihrem jüngsten Familienmitglied, einem gut eingelebten Wohnwagen, auf Reisen. Es ging an den Lago Maggiore. Ihr CEWE FOTOBUCH zeigt: Die Familie hatte Spaß.

Die Ärztin aus Bensheim an der Bergstraße hat drei Kinder: Zwillinge, die gerade in die Schule gekommen sind und eine dreieinhalbjährige Tochter. Nebenbei ist sie kreativ, malt, fotografiert und absolviert einen Fernkurs im Schreiben. Entsprechend voll ist ihr Tag und die Zeit, um Fotobücher zu gestalten, ist knapper geworden. Trotzdem hat sie das Hobby nicht aufgegeben, denn es macht ihr viel Spaß, mit der CEWE Fotowelt Software zu gestalten.

Das ist für mich ein Ausgleich zum Job. Ich liebe es, kreativ zu sein.

Ann-Christin Vielwerth

Designvorlagen als Starthilfe

Doppelseite im CEWE FOTOBUCH: Campingfotos mit Wohnwagen, Zeltplatz, Kindern mit Fahrrädern; Texte let's go! und ADVENTURE
Designvorlagen geben eine Rahmen, den Ann-Christin gern abwandelt. Mit Masken, Rahmen, Cliparts, die zur Reisestimmung passen.

Meist gestaltet Ann-Christin Vielwerth nicht direkt nach dem Urlaub, sondern wenn sie Zeit findet. Einmal angefangen, entsteht das CEWE FOTOBUCH in einem Rutsch. „Schwierig ist manchmal der Anfang, ich starte dann gern mit einer Designvorlage für den Anstoß, dann wird es leichter. Die verändere ich dann aber.“

Keine Angst vor vielen Bildern. Serien nutzen.

Doppelseite im CEWE FOTOBUCH mit mehreren Fotos von zwei Kindern am Seeufer; Schriftzug: WIR beide
Wenn das Entscheiden schwerfällt: kommen einfach alle Lieblingsbilder auf die Seiten. Hauptsache, sie passen zueinander.

Ann-Christin Vielwerth liebt es, mit vielen Fotos zu gestalten. Dabei nutzt sie häufig Bilderserien von einem Spaziergang, Ausflug oder auch einfach Schnappschüsse im Regen. Auf einer Doppelseite versammelt, bringen die Ausschnitte und Momente eine einheitliche Stimmung auf die Seite. Vielleicht entsteht dadurch ein Gefühl beim Betrachten, als wäre man dabei gewesen.

Der Aufklapp-Moment

Lieblingsfotos zeigt sie am liebsten groß. Zum Beispiel auf einer Panoramaseite, die Ann-Christin Vielwerth in diesem Buch zum ersten Mal ausprobiert hat. Sofort hatte sie das eine Foto im Kopf, das hier perfekt passen könnte. Und so war es: ein toller Aufklapp-Moment für die ganze Familie. Denn: vorher gucken gibt es nicht. Die Familien-Fotobücher sind immer eine Überraschung.

Panoramaseite im CEWE FOTOBUCH: Drei Kinder am See bei Sonnenuntergang, ein Kind zeigt zum Horizont
Einfach ein Moment, der wirkt.

Einmal erschienen, stehen die Fotobücher im Familienleben immer zum Durchblättern bereit. Auf eigens dafür angebrachten Leisten. Das nutzen auch Besucher, die hier gern zugreifen und in die fröhlichen Ausflüge der Familie eintauchen.

Und so geht es

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum CEWE FOTOBUCH

Ann-Christin Vielwerth erklärt uns, wie sie mit wenig Zeit und trotzdem Spaß dabei mit der CEWE Fotowelt Software gestaltet.

  1. Als erstes übertrage ich die Fotos von der Kamera auf den Laptop. Erstmal alles in einen Ordner. Das sind richtig viele.
  2. Dann kommt das Sichten und Aussortieren. Tut manchmal weh, aber muss sein.
  3. Beim Bearbeiten mache ich nur das Nötigste: Ich nutze Lightroom, um Bilder zu begradigen, heller zu machen und so weiter.
  4. In einen neuen Ordner, der „Fertig“ heißt, kommen die bearbeiteten Bilder, zusammen mit denen vom Handy.
  5. Entweder ich mache eine Auswahl und einen extra Ordner fürs Fotobuch. Manchmal lasse ich den Schritt auch weg und starte direkt mit dem ganzen „Fertig“-Ordner.
  6. Ich suche mir eine Designvorlage aus, um nicht mit leeren Seiten zu beginnen. Später wird die abgewandelt.
  7. Ich beginne mit der ersten Seite und gebe mir da besonders viel Mühe. Oft ist es die Anreise oder die Reiseroute.
  8. Für die einzelnen Doppelseiten suche ich dann die zueinander passenden Fotos. Tipp: Wenn gerade wenig Zeit zum Gestalten ist, kann man diesen Schritt gut unterteilen.
  9. Ich gehe nicht unbedingt chronologisch vor. Manchmal gestalte ich Seiten mit den Lieblingsfotos oder besonderen Highlights der Reise zuerst.
  10. Dann entwickelt es sich: Was passt zusammen, manchmal wird auch am Ende getauscht, um Abwechslung mit "mal mehr, mal weniger" Fotos zu haben.
  11. Das Cover kommt bei mir ganz zum Schluss, mit einem der Lieblingsbilder der Reise.

Von Ann-Christin Vielwerth gibt es noch weitere Fotobücher in der CEWE Community. Schauen Sie rein und lassen Sie sich für Ihr nächstes Projekt inspirieren.

Ich hoffe, wir konnten Sie mit diesen Tipps motivieren, um Ihr nächstes CEWE FOTOBUCH Projekt anzugehen. Trauen Sie sich, den ersten Schritt zu machen, danach wird es einfacher.

Viel Spaß beim Gestalten!

Ihre Julia Richters von CEWE

Inspirationen für Ihr nächstes Geschenk

Das machen Sie aus Ihren schönsten Fotos